Imker e.V Logo
Landesverband Hannoverscher Imker e.V.

Navigation überspringen
  • Startseite
  • Landesverband
    • Mein Imkerverein vor Ort
    • Vorstand
    • Historie
  • Informationen
    • Aktuelles
    • Schulung im LV
    • Bienengesundheit
    • Bienenzucht
    • Bienenweide
    • Bestäubungs- und Trachtbörse
    • Honig & Produkte
    • Beobachtungen
  • Service
    • Online-Mitgliederverwaltung (D.I.B.-MV)
    • Förderung
    • Links
  • Kontakt
 
  • IMKER LV
  • Startseite
  • Landeserntedankfest fand 2022 in der Basilika St. Godehard in Hildesheim statt

    In Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Pfarrgemeinde St. Godehard fand am 2. Oktober 2022 das Landeserntedankfest statt. Die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast und der Präsident des Landvolk Niedersachsen, Dr. Holger Hennies hielten nach dem Gottesdienst ein Grußwort. Im Anschluss stellten Verbände und Initiativen aus der Region sich und ihre Projekte zu Themen, wie Umweltschutz, Ernährung und Entwicklungszusammenarbeit im Garten der Pfarrgemeinde vor. Auch der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. präsentierte mit einer Schaubeute dabei Einblicke in das Bienenvolk. Unterstützung bekam Jürgen Frühling dabei von Mitgliedern und Vorständen der Vereine: Imkerverein Hildesheim, Imkerverein Kloster Marienrode e.V. und Marienburg e.V.    

  • Honigobleute der Kreisimkervereine tagen in Heeslingen

    Erstmals seit 2018 trafen sich die Honigobleute zum Austausch. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling eröffnete die Tagung und war sehr erfreut über die hohe Anzahl von Teilnehmer:innen. Er ging anschließend auf die großen Verdienste des kürzlich verstorbenen Landeshonigobmanns Udo Kellner ein, dem schloss man sich mit einer Gedenkminute an. Der Vorsitzende ging auf die Wichtigkeit der Marke „Echter Deutscher Honig“ ein. Anschließend übernahm Dr. Reinhold Hergemöller die Leitung der Versammlung. Er übt das Amt des Landeshonigobmanns zur Zeit kommissarisch aus.

  • Kreiskonferenz Walsrode 2022

    Der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, begrüßt die Teilnehmenden recht herzlich zur 31. Kreiskonferenz in der Stadthalle Walsrode. Nachdem die Vorstellung der TOPs erörtert werden, folgen die Themen des Jahres: „Arten und Insektenschutz“, „Blühflächen“ und der „Niedersächsische Weg“, der selbst auf einem guten Weg sei.

Aktuelle Kursangebote

Aktuelle Schulungsangebote 2023

Landwirtschaftskammer Nds. / Imker-Förderung

Antragsformulare

Infobriefe des LAVES-Instituts für Bienenkunde

Zum Infobrief

D.I.B.

Aktuelle Infoseite

Bestellformular für Gewährverschlüsse mit Adresseindruck

Zum Bestellformular

Bestellformular für Gewährverschlüsse ohne Adresseindruck

Zum Bestellformular

Deutsches Bienen-Journal

bienen-journal.de

Bestäubungs- und Trachtbörse

Trachtnet

Beitrittserklärung und Satzung

  • Bestellformular GV_Adresseindruck.pdf (315,0 KiB)
  • Bestellformular GV_neutral.pdf (239,6 KiB)
  • Beitrittserklaerung.pdf (74,6 KiB)
  • Beitragsordnung_2023.pdf (66,0 KiB)
  • Satzung (191,9 KiB)
  • Datenschutzerklaerung Imkervereine.pdf (157,1 KiB)

Blühmischung 2021

Blütenvielfalt - mach mit!

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
 

Kontakt

Landesverband Hannoverscher Imker e.V.
Wunstorfer Landstraße 9
30453 Hannover

Telefon:

0511 324339
Fax: 0511 3681031
Email: info@imkerlvhannover.de

Geschäftszeiten Mo.- Fr. 09.00 - 16.30 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit Di.- Do. 10.00 - 13.00 Uhr

Design © CTS Media GmbH