Honigprämierung 2015
Honigprämierung 2015
Landesverband Hannoverscher Imker e.V.
Honigbewertung 2012
Anlässlich der Vertreterversammlung am 18. Oktober 2008 in Uelzen haben aus dem gesamten Verbandsgebiet Imkerinnen und Imker mit teilweise sehr guten Ergebnissen an der Honigbewertung teilgenommen:
18 mal "Gold"
22 mal "Silber"
6 mal "Bronze"
Honigverordnung
Die Honigverordnung vom 16.01.2004 enthält neben den Definitionen für Herkunft, Gewinnungsart, Honigarten und Qualitätsparameter zusätzliche Vorschriften für die Kennzeichnung von Honig. Danach ist künftig auch das Ursprungsland, in dem Honig erzeugt worden ist, auf dem Etikett anzugeben. Außerdem muss das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung stehen.
Echter Deutscher Honig
unterliegt den strengen Richtlinien des Deutschen Imkerbundes e.V. und übertrifft die Vorschriften der deutschen Lebensmittelverordnung. Aufwendige Qualitätskontrollen gewährleisten die hochwertige Qualität des Honigs. Sie erkennen die Marke Echter Deutscher Honig am Imkerhonigglas und am grünen Gewährstreifen mit derKontrollnummer. Weitere Infos finden Sie auch unter
Vermarktungsservice
Mit dem Imkerhonigglas des Deutschen Imkerbundes bieten wir unseren Mitgliedern einen Vermarktungsservice mit Warenzeichen, Werbung und Beratung.
Gewährverschlüsse können mit der "grünen Doppelbestellkarte" oder mit dem "Formular zur Bestellung von Gewährverschlüssen" angefordert werden. Möchten Sie die neuen Druckoptionen, wie z.B. den Aufdruck " Mehrwegglas" oder "Pfandglas" nutzen, so ist dieses nur mit dem Formular möglich. Es kann durch einen "Klick" auf den unten stehenden Link abgerufen werden. Entweder mit dem Computer oder handschriftlich ausfüllen und in 2-facher Ausfertigung mit Unterschrift und Stempel des Vereinsvorsitzenden an die Geschäftsstelle
Landesverband Hannoverscher Imker e.V.
Johannssenstr. 10
30159 Hannover
senden.