- Vorstand des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. besucht die Inselbelegstelle Spiekeroog

Bei strahlendem Sonnenschein besuchte am 21. Juni 2023 der Vorstand des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. die Belegstelle auf der Insel Spiekeroog vor der friesischen Nordseeküste, die dem Züchterring „Aller-Wümme“, dem größten Züchterring im Landesverband gehört und zu den am stärksten beschickten Inseln zählt.
- Informationsschreiben zur Honigprämierung 2023
Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. wird in diesem Jahr mit Unterstützung des LAVES-Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen, zu der Mitglieder des Landesverbandes Honigproben einsenden können.
Zur PDF-Datei
- Förderung des Imker-Nachwuchses 2023
Imker:innen aus Niedersachsen können einen Antrag auf Förderung der Neueinrichtung von Bienenständen stellen.
- Ministerempfang in Verden/Aller

Am 24. Mai 2023 hat die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML), Miriam Staudte, zu einem Empfang im Hotel „Niedersachsenhof“ in Verden eingeladen, an dem neben Vertretern des Landesverbands Hannoverscher Imker e.V. und des Landesverbandes der Imker Weser-Ems e.V. die Verbände der Rassekaninchenzüchter und der Rassegeflügelzüchter teilgenommen haben. Begleitet wurde die Ministerin von Frau Dr. Johanne Waßmuth aus dem ML und Herrn Dr. Ludwig Diekmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie Frau Martina Janke und Herrn Dr. Otto Böcking vom Bieneninstitut in Celle.
- Forum Tierzucht und Tierhaltung der Arbeitsgemeinschaft Nds. Tierproduzenten

Die Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Tierproduzenten (ANT) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Zuchtorganisationen, Fach- und Beratungseinrichtungen auf dem Gebiet der Tierischen Erzeugung im Gebiet der LWK Niedersachsen mit dem Ziel, die Anliegen und Interessen der Verbände und damit ihrer Mitglieder zu bündeln. Gleichzeitig wird mit der ANT das Ziel verfolgt, die Tierhalter und Tierzüchter gegenüber den Verbrauchern, der Politik und dem zuständigen Ministerium mit einer einheitlichen Meinung zu vertreten. Derzeit haben sich in Niedersachsen mehr als 30 Organisationen der „Dachorganisation“ ANT angeschlossen.
- Züchtertagung der niedersächsischen Landesverbände Hannover und Weser-Ems 2023

Die diesjährige Züchtertagung fand am 26.02.2023, wie im Vorjahr im Museum am Kiekeberg in Rosengarten statt. Jürgen Frühling konnte in dem gut besetzten Vortragssaal neben den niedersächsischen Züchtern etliche Gäste aus dem benachbarten Schleswig-Holstein und sogar aus den Niederlanden - Prof. Dr. Brascamp mit seiner Frau - als Vertreter der niederländischen Carnica-Züchter begrüßen.
- JHV 2023 Imkerverein Gamsen-Kästorf & Umgebung

- Weiterbildung auf dem Nordhannoverschen Imkertag

Nach vierjähriger Pause auf Grund der Corona-Pandemie fand der Nordhannoversche Imkertag am 19. März 2023 wieder in Heeslingen statt.
Aus dem norddeutschen Raum hatten sich rund 200 Imkerinnen und Imker eingefunden. Ausrichtender Verein war der Kreisimkerverein Osterholz, und es war Aufgabe des Vorsitzenden Eckart Spaethe, die Imkertagung um 10 Uhr zu eröffnen.
- Protokoll der Vertreterversammlung 2023

Beginn der Versammlung um 10.20 Uhr. Ende um 13.20 Uhr. Sie wurde nicht unterbrochen. Nachmittags fand eine Vortragsveranstaltung statt. Die Versammlung wurde von 13.20 Uhr bis 15.15 Uhr für die Mittagspause unterbrochen(...)
Zur PDF-Datei
- Jahresbericht 2023
Der Jahresbericht der Vertreterversammlung 2023.
Zur PDF-Datei
- Landeserntedankfest fand 2022 in der Basilika St. Godehard in Hildesheim statt

In Zusammenarbeit mit der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e.V., der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Pfarrgemeinde St. Godehard fand am 2. Oktober 2022 das Landeserntedankfest statt. Die niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Barbara Otte-Kinast und der Präsident des Landvolk Niedersachsen, Dr. Holger Hennies hielten nach dem Gottesdienst ein Grußwort. Im Anschluss stellten Verbände und Initiativen aus der Region sich und ihre Projekte zu Themen, wie Umweltschutz, Ernährung und Entwicklungszusammenarbeit im Garten der Pfarrgemeinde vor. Auch der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. präsentierte mit einer Schaubeute dabei Einblicke in das Bienenvolk. Unterstützung bekam Jürgen Frühling dabei von Mitgliedern und Vorständen der Vereine: Imkerverein Hildesheim, Imkerverein Kloster Marienrode e.V. und Marienburg e.V.
- Honigobleute der Kreisimkervereine tagen in Heeslingen

Erstmals seit 2018 trafen sich die Honigobleute zum Austausch. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling eröffnete die Tagung und war sehr erfreut über die hohe Anzahl von Teilnehmer:innen. Er ging anschließend auf die großen Verdienste des kürzlich verstorbenen Landeshonigobmanns Udo Kellner ein, dem schloss man sich mit einer Gedenkminute an. Der Vorsitzende ging auf die Wichtigkeit der Marke „Echter Deutscher Honig“ ein. Anschließend übernahm Dr. Reinhold Hergemöller die Leitung der Versammlung. Er übt das Amt des Landeshonigobmanns zur Zeit kommissarisch aus.
- Kreiskonferenz Walsrode 2022

Der 1. Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, begrüßt die Teilnehmenden recht herzlich zur 31. Kreiskonferenz in der Stadthalle Walsrode. Nachdem die Vorstellung der TOPs erörtert werden, folgen die Themen des Jahres: „Arten und Insektenschutz“, „Blühflächen“ und der „Niedersächsische Weg“, der selbst auf einem guten Weg sei.
- Honigprämierung 2022 im LV Hannoverscher Imker e.V.

Am 29. Oktober 2022 fand die Honigprämierung am Lehrbienenstand des Imkervereins Langenhagen inmitten des wunderschönen Stadtparks Langenhagen statt. Bei herrlichem Herbstwetter konnten 13 Goldmedaillen, 6 Silbermedaillen und 6 Bronzemedaille an die glücklichen Preisträger überreichen. Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. dankt dem Imkerverein Langenhagen recht herzlich für die hervorragende Organisation der Prämierung.
- Verabschiedung Fritzensmeier

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten am 25.10.2022 die Mitarbeiter:innen des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und Vertreter der Tierzuchtabteilung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, unsere langjährige Kollegin Marianne Fritzensmeier in den wohlverdienten Ruhestand.
- Landesverband Hannoverscher Imker e.V. Vertreterversammlung 2023 in Rethmar am 18. Februar 2023 um 10:00 Uhr

Einladung zur Vertreterversammlung
Herzlich willkommen!
Der Kreisimkerverein Hannover lädt herzlich zur Vertreterversammlung des Landesverband Hannoverscher Imker e.V. (LHI) auf den Gutshof Rethmar, Poststr. 16, 31319 Sehnde ein. Der Gutshof Rethmar bietet einen über 300 qm großen Saal, den Kornspeicher, ein ideales Ambiente, um eine Veranstaltung in dieser Größe durchführen zu können. Hier haben wir schon die Vertreterversammlung 2019 und den 21. Hannoverschen Imkertag 2022 ausgerichtet, daher dürfte der Tagungsort vielen Imker:innen bekannt sein.
- Eine Stockwaage für den Imkerverein Holzminden - Jürgen Frühling in Bevern

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Holzminden am 20. August 2022 in Bevern konnte der neu ins Amt gewählte Vorsitzende, Ralf Teiwes, als besonderen Gast Jürgen Frühling begrüßen. Frühling ist Vorsitzender des Landesverbands Hannoverscher Imker e.V. und hatte die Fahrt ins Weserbergland auf sich genommen, dem Verein eine Stockwaage - auf Leihbasis – persönlich zu überbringen.
- Ein starkes Team – Mitarbeiter:innen der Tierzuchtabteilung der LWK Niedersachsen besuchen das Bieneninstitut Celle

Am 31. August 2022 besuchten Mitarbeiter:innen der LWK Niedersachsen bei herrlichem Sommerwetter das LAVES-Institut für Bienenhaltung Celle.
- Fortbildungsveranstaltung der Schulungsredner:innen im LHI am 11.06.2022

Nach zweimaliger Verschiebung wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat die erste Fortbildungsveranstaltung der Schulungsredner:innen des Landesverband Hannoverscher Imker e.V. (LHI) am 11.06.2022 in Präsenz stattfinden können. Mittlerweile wissen wohl alle, dass eine Ausbildung der Jungimker:innen und Weiterbildung der Imkernden wichtig ist, was nicht immer, insbesondere bei der theoretischen Ausbildung, von allen Vereinen geleistet werden kann, wohingegen die praktische Ausbildung in allen Ortsvereinen stattfindet.
- Lehzen Medaille des Landesverbandes Hannoverscher Imker an Siegfried Neske verliehen

Am 02. Juli , dem Tag der deutschen Imkerei, fanden im Rahmen eines Mitgliederfestes im Bienengarten des Imkervereins Langenhagen von 1863 e.V. zwei besondere Ehrungen statt, die wegen Corona-Bestimmungen erst jetzt „in Echt“ erfolgen konnten.
- Imkerverein Dannenberg feiert mit einem Sommerfest sein 100-jähriges Bestehen

100 Jahre ist der Imkerverein Dannenberg alt – und der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, ist sich sicher, dass es auch in 100 Jahren noch Imkerinnen und Imker geben wird. Bei der Jubiläumsfeier auch dabei war der Damnatzer Bürgermeister Torsten Schulz, der über das erfolgreiche „Damnatzer Blühprojekt“ berichtete, das 2020 gestartet wurde.
- 125 Jahre Imkerverein Osterode

Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, hatte der Vorstand um den 1. Vorsitzenden Andreas Vihs auf die Streuobstwiese des NABU Osterode auf dem Kirchberg bei Ührde eingeladen. Am Bienenstand des Vereinsmitglieds Juri Renner hatten sich viele Imkerinnen und Imker eingefunden, um nach langer Corona-Pause wieder Fachgespräche miteinander führen zu können. Viele Gäste ließen sich von den Imkern ausführlich informieren und für die Imkerei begeistern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. Jürgen Frühling ließ es sich nicht nehmen, dem Verein zu diesem Jubiläum zu gratulieren und ein Geschenk zu überreichen.
- Nachruf

Im April 2022 verstarb unser langjähriges Vereins- und Vorstandsmitglied Udo Kellner nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren.
- Lehrbienenstand im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Nun hat auch der Landkreis Lüchow-Dannenberg seinen eigenen Lehrbienenstand und Schleuderraum. Im Rahmen des internationalen Museumstags wurde am 15. Mai der Lehrbienenstand im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln unter anderem von Jürgen Frühling, dem Vorsitzenden des Landesverband Hannoverscher Imker e.V., feierlich eingeweiht. Nur ein Jahr hat der Imkerverein Wendland mit seinem Vorsitzenden Klaus Zwarg für die Planung und Umsetzung benötigt.
- Züchtertagung der nds. Imkerlandesverbände

Am Sonntag, den 27.02.2022 fand im Museum am Kiekeberg in Rosengarten die Tagung der nds. Züchter nach 2 Jahren wieder als Präsenzveranstaltung statt. Jürgen Frühling und F.-K. Tiesler als Zuchtobmann konnten neben den beiden Referenten Prof. Dr. Kaspar Bienefeld und Dr. Ralph Büchler zahlreiche Gäste, so Frau Dr. Traynor vom Bieneninstitut Celle, Prof. Dr. Brascamp aus den Niederlanden sowie Züchter aus den benachbarten Verbänden begrüßen.
- Ehrungen im Imkerverein Wietzendorf

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 06. März 2022 bekam der langjährige Kassenführer und Kreis- u. Vereinswanderwart Horst Bohlmann die Verdienstmedaille des Deutschen Imkerbundes für seine langjährige überragende Tätigkeit auf Vereins-und Kreisebene von Jürgen Frühling, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Hannoverscher Imker, verliehen.
Zur PDF-Datei
- Protokoll der Vertreterversammlung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. am 19. Februar 2022 in Einbeck

Protokoll der Vertreterversammlung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. am 19. Februar 2022 in Einbeck, Wilhelm- Bendow-Theater am Hubeweg 39
Diese vollständige Ausgabe des Protokolls der Vertreterversammlung erscheint auch in der August-Ausgabe 2022 des DBJ.
Zur PDF-Datei
- Informationsschreiben zur Honigprämierung 2022
Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. wird in diesem Jahr mit Unterstützung des
LAVES - Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen, zu der Mitglieder des Landesverbandes Honigproben einsenden können.
Zur PDF-Datei
- Förderung des Imker-Nachwuchses
Imkerinnen und Imker aus Niedersachsen können einen Antrag auf Förderung der Neueinrichtung von Bienenständen stellen.
Zur PDF-Datei
- Verdienstkreuz für Jürgen Frühling

Der jahrelange mit großem persönlichem Engagement geführte Einsatz für die Belange der Bienenzucht und Bienenhaltung in Niedersachen und Deutschland ist gewürdigt worden: Jürgen Frühling, seit 1998 1. Vorsitzender des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens. Überreicht wurde die Auszeichnung vom Peiner Landrat Henning Heiß im Namen von Ministerpräsident Stephan Weil, Corona bedingt leider nur in kleinem Kreis.
- Der Vorstand tagt in Hannover

Vor Beginn der Sitzung berichtete die 2. Vorsitzende Renate Schulz-Sandhof über die Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens an Jürgen Frühling durch den Ministerpräsidenten Stephan Weil. Der Vorsitzende Jürgen Frühling begrüßte alle Anwesenden und eröffnete die Vorstandssitzung.
- Cuxhavener Imker blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Die Mitglieder des Imkervereins für Cuxhaven und Umgegend e. V. trafen sich kürzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte Sieghard Haude auch den 1. Vorsitzenden des Landesverbandes Hannoverscher Imker Herrn Jürgen Frühling begrüßen, der die weite Reise zum nördlichsten Mitgliedsverein seines Verbandes gern auf sich genommen hat.
- Jahresbericht 2022
Einladung zur Vertreterversammlung
Der Imkerverein Einbeck richtet in diesem Jahr unsere Vertreterversammlung aus. Wir danken dem gastgebenden Verein und laden hiermit die Vorsitzenden der Gliederungen und die Delegierten zur Vertreterversammlung am Samstag, 19. Februar 2022, 10.00 Uhr ein.
Zur PDF-Datei
- Jahresbericht 2021
Der Jahresbericht der Vertreterversammlung 2021.
Zur PDF-Datei
- Mitteilung zum neuen Tierarzneimittelgesetz
Am 28.01.2022 ist das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Deutschland in Kraft getreten und mit diesem Tag gilt in der Tierhaltungspraxis zudem in allen Mitgliedstaaten der Union auch die Anwendung und Umsetzung der neuen Verordnung (EU) 2019/6 des Europäischen Parlaments über Tierarzneimittel (EU-TAM-VO). Das TAMG verweist mehrfach auf die neue EU-Verordnung, so dass künftig beide Regelwerke zusammen herangezogen werden müssen, wenn es um Tierarzneimittel geht.
Zur Mitteilung zum neuen Tierarzneimittelgesetz
Für weitere Informationen: https://deutscherimkerbund.de/534-TAMG
- Vertreterversammlung 2022 in Einbeck
Der Landesverband Hannoverscher Imker freut sich, euch zur Vertreterversammlung 2022 in Einbeck am 19. Februar 2022 um 10.00 Uhr willkommen zu heißen.
Zur Einladung
- Einladung zur Vertreterversammlung
Der Imkerverein Einbeck richtet in diesem Jahr unsere Vertreterversammlung aus. Wir danken dem gastgebenden Verein und laden hiermit die Vorsitzenden der Gliederungen und die Delegierten zur Vertreterversammlung am Samstag, 19. Februar 2022, 10.00 Uhr ein.
Zur Einladung
- Honigprämierung 2021 im LV Hannoverscher Imker e.V.
Am 30. Oktober 2021 fand unter dem Vorsitz von Udo Kellner, Obmann für Markt- und Honigfragen im Landesverband, die Honigprämierung im Tier- und Ökögarten der IGS am Lehrbienenstand des Imkervereins Peine statt.
- 30. Kreiskonferenz in Walsrode
Der Vorsitzende des LV, Jürgen Frühling, eröffnete die 30. Kreiskonferenz und begrüßte die Gäste und Referenten. Danach stellte der Vorsitzende das Verbandsgeschehen der vergangenen Monate vor und zeigte sich erfreut über die erneut gestiegenen Mitglieder- und Völkerzahlen. Diese Steigerung ist nicht zuletzt ein Verdienst der Imkervereine, die gute Arbeit leisten. An dieser Stelle sprach Jürgen Frühling seinen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen aus. Der Versicherungsbeitrag wird auch in 2022 nicht erhöht.
- Nachruf Ewald Wildemann
Im Oktober 2021 verstarb unser langjähriges Vereinsmitglied Ewald Wildemann im Alter von 84 Jahren.
- Ehrungen im IV Bergen
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung anlässlich des 100- jährigen Bestehens des Imkerverein Bergen konnte der 1. Vorsitzende Helmut Schönberger endlich nach der coronabedingten Zwangspause neben den zahlreich erschienenen Imkerkolleg*innen besonders den Landesvorsitzenden Hannoverscher Imker Herrn Jürgen Frühling begrüßen.
- Die Celler-Linie: Sondierung der Zuchtziele am LAVES Institut für Bienenkunde Celle
Die Celler-Linie des LAVES Institut für Bienenkunde ist nicht nur in der Niedersächsischen Imkerschaft, sondern auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Durch die steigende Anzahl an Imkern und die Nachfrage nach Celler Königinnen sollen Effizienz und Zuchtziele am Institut in Celle angepasst werden. Zum Austausch des gegenwärtigen Zuchtgeschehens sowie personeller Veränderungen haben sich hierzu Vertreter des LAVES Institut für Bienenkunde, des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und des Deutschen Imkerbundes e.V. in Celle getroffen.
- Imkerschein für Hobbyimker
Rot-Schwarze Koalition im Landtag entscheidet sich für Sachkundenachweis für Hobbyimker und will es in ganz Deutschland durchsetzen.
https://www.bienenjournal.de/news/meldungen/imkerschein-2/
- D.I.B. Aktuell
Eingereichte Wahlprüfsteine zu Bundestagswahl 2021
- Der Vorstand tagt in Peine

Der Vorsitzende Jürgen Frühling eröffnete die Vorstandssitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder des Vorstandes. Namentlich erwähnte er den Leiter des Lehrbienenstandes Peine, Wolfgang Tostmann.
- Ministerempfang virtuell am 31. Mai 2021
Am 31. Mai 2021 hat die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, neben Vertretern des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und des Landesverbandes der Imker Weser Ems e.V. die Verbände der Rassegeflügelzüchter zu einem virtuellen Meinungsaustausch eingeladen.
- Honigprämierung 2021

Der Landesverband Hannoverscher Imker e.V. wird in diesem Jahr mit Unterstützung des
LAVES...
- Bündnis90/Die Grünen fordert Förderung der Imkerei statt reglementieren

Die Tagesordnung vom 29. April 2021 im niedersächsischen Landtag und der zur Beratung anstehende Entschließungsantrag Drs. 18/9051 sind als Anlage beigefügt.
- Neue Leitung im Institut für Bienenkunde in Celle

An die Imkerverbände in
Niedersachsen siehe Verteiler
- Die Position der Landesverbände in Niedersachsen ist klar gegen den von CDU und SPD geforderten Imkerschein
Hier geht es
zum Artikel auf Bienenjournal.
- CDU und SPD in Niedersachsen fordern Imkerschein

Der Landesverband
Hannoverscher Imker e.V. protestiert
- Webinar März 2021

Zum Thema:
"Hilfe meine Völker sind tot."
- Rundschreiben Februar 2021
das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 16. De-zember 2020 der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die Notfallzulassung zur be-grenzten Saatgutbehandlung und anschließenden Aussaat von Zuckerrübensaatgut mit dem Wirkstoff Thiamethoxam vom 01. Januar 2021 bis 30. April 2021 erteilt.
- Rundschreiben November 2020
Die derzeitige Krise erfordert viel Durchhaltevermögen und in einigen Bereichen auch eine gewisse Kreativität. Wir hoffen, dass wir das alles gemeinsam bewältigen können.
- Honigprämierung 2020 im LV Hannoverscher Imker e.V.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Kreiskonferenz leider ausfallen, aber die Honigprämierung wurde wie in jedem Jahr durchgeführt.
- Rundschreiben September 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Imkerinnen und liebe Imker,
mit dem Rundschreiben für September 2020 möchten wir Sie über Termine und Veranstaltungen informieren.
Rundschreiben für September 2020
- Der Vorstand tagt in Wunstorf
Der Vorstand hat anlässlich der Vorstandssitzung in Wunstorf den Betrieb FSH Flecke-Saaten-Handel GmbH besichtigt.
- Kreisimkerverein Fallingbostel: Verleihung der Verdienstmedaille für Siegbert Thomas und Hans-Dieter Bolte
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des KIV Fallingbostel am 10.03.2020 wurden
- Wanderung in der Zeit der Corona-Krise
Corona-Verbote Wanderimkerei
- Bienenpflege in der aktuellen Situation
Bitte beachten Sie dazu die Mitteilungen bei Deutscher Imkerbund e.V.
- Honigprämierung 2020

Der Kreisimkerverein Harburg wird in diesem Jahr mit Unterstützung des
LAVES...
- Protokoll der Vertreterversammlung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. am 15. Februar 2020 in Braunschweig
Beginn der Versammlung um 10.10 Uhr. Ende um 12.45 Uhr.
- Rundschreiben März 2020

Imkereien gehören zur Lebensmittelversorgungskette.
Betreuung der Bienenstände in der aktuellen Situation.
- Imkerverein Knesebeck, gegr. 1860
Bericht von der Generalversammlung am 02.02.2020
- Förderung des Imker-Nachwuchses
Imkerinnen und Imker aus Niedersachsen können
einen Antrag auf Förderung der
Neueinrichtung von Bienenständen stellen.
- Imkerverein Winsen (Luhe) e.V.: Verleihung der Lehzen-Medaille für Ernst-August Otto
Im Zuge der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Winsen (Luhe) e.V. wurde dem ehemaligen Vorsitzenden Ernst-August Otto am 30.01.2020 die Lehzen-Medaille verliehen.
- LV Jahresbericht 2020
Tätigkeitsbericht des Obmanns für Beobachtung
und Bienenweide,
Nico Martens Auf dem Brink 11, 21644 Wiegersen,
Tel 04169-9097897
- Züchter tagten im Celler Bieneninstitut
Die Züchtertagung der niedersächsischen Züchter fand traditionsgemäß am letzten Sonntag
im Februar, am 23.02.2020 im Celler Bieneninstitut statt.
- Vertreterversammlung 2020 in Braunschweig
Am 15. Februar 2020 heißen wir Braunschweiger die "Imker-Familie" des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. bei uns willkommen.
- 4 Einzelberichte von der Tagung der Gesundheitsobleute
Die Aufnahme von zu vielen oder zu wenigen Nährstoffen kann Bienen negative beeinträchtigen.
- IV Rotenburg (Wümme)
Ehrungen für Rotenburger Imker
Im Rahmen der Winterversammlung des Imkervereins Rotenburg (Wümme) ließ es sich Jürgen Frühling nicht nehmen, verdiente Imker für ihr langes ...
- Verleihung der Verdienstmedaille im IV Wolfenbüttel
Am 12. November 2019 fand anlässlich der Imkerversammlung des IV Wolfenbüttel die Ehrung von zwei langjährigen Vereinsmitgliedern durch den ...
- 29. Kreiskonferenz in Walsrode
Der Vorsitzende des LV, Jürgen Frühling, eröffnete die 29. Kreiskonferenz und begrüßte die Gäste und Referenten.
- Der Vorstand tagt in Worpswede
Der Vorstand hat anlässlich der Vorstandssitzung in Worpswede das Museum „Haus im Schluh“ besichtigt.
- 80 Jahre Imkerverein Bodenteich von 1938
Der Imkerverein Bodenteich und Umgebung hatte seine Mitglieder zum Sommerfest der 1. Vorsitzenden Sabine Bauck nach Lüder eingeladen.
- IV Salzhausen - Besichtigung der Imkereien von Wolfgang und Rainer Stöckmann
Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, hatte die Mitglieder des Vorstandes und Obleute zur Besichtigung der Berufsimkerei von Wolfgang Stöckmann und des Bienenstandes von ...
- Landeserntedankfest 2019 in Verden/Aller
Am 06. Oktober 2019 fand im Dom zu Verden das
6. Landeserntedankfest in Niedersachsen statt unter dem Motto „Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“
- Imkerverein Ahlden 80 Jahre
Am 24. und 25.08.2019 feierte der Imkerverein Ahlden sein 80-jähriges Bestehen.
- Nachruf Georg Klindworth

„Bevor Erika ihr lila Kleid anzieht,
muß sie vorher gut duschen.“
- Verleihung der Verdienstmedaille an Günter Schulz

Ein besonderer Anlass führte viele Mitglieder des Imkervereins Osterode in der Gaststätte Ohnesorge in Schwiegershausen zusammen.
- Ministerempfang in Verden /Aller, Hotel Niedersachsenhof am 16. April 2019

Am 16. April 2019 hat die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, neben Vertretern des ...
- Am 10.04.2019 war Imkerversammlung des Imkervereins Harburg –Seevetal.

Der 1. Vorsitzende Jürgen Frühling vom Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. war gekommen, um
- Die Varroose wird auch in den nächsten Jahren das größte Problem der Imkerei bleiben

Neue Arzneimittel und die Kommunikationsprobleme zwischen Imkern und Landwirten im Blickpunkt beim 54. Nordhannoverschen Imkertag
- Imkertag “Zwischen Harz und Heide” in Wolfsburg

Zum 11. Imkertag “Zwischen Harz und Heide” hatte der Kreis-Imkerverein Wolfsburg
am 10. März 2019 eingeladen.
- Züchter tagten am Bieneninstitut in Celle

Traditionsgemäß fand die Jahrestagung der niedersächsischen Züchter am letzten Sonntag im Februar am 24.02.2019 im Hörsaal des Celler Bieneninstituts statt.
- Honigprämierung 2019

Der Kreisimkerverein Braunschweig wird in diesem Jahr mit Unterstützung des
LAVES ...
- Vertreterversammlung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V.

Protokoll der Vertreterversammlung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. am
16. Febr. 2019 in Rethmar.
- D.I.B-Stellungnahme zu Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat in seiner aktuellen Ausgabe 02/2019 unter dem Titel „Bittersüßes Frühstück“ Honige aus der Welt der deutschen Handelslandschaft getestet.
- LAVES IB Celle Infobrief

Gestern ist ein aktueller Honigtest von Stiftung
Warentest erschienen, dazu hier ein kurzer
Überblick über die Testergebnisse.
- Imkertag

Wir laden Sie ein.
- Landeserntedankfest 2018 im Kaiserdom in Königslutter
.jpg)
Am 07. Oktober 2018 fand im Kaiserdom zu Königslutter unter dem Motto „…denn er sorgt für euch“ das fünfte Landeserntedankfest in Niedersachsen statt
- Honigobleutetagung des LV Hannoverscher Imker e.V. am 03.11.2018 im LAVES Institut für Bienenkunde Celle

Pünktlich um 10 Uhr konnte Jürgen Frühling, Vorsitzender des LV, 47 Teilnehmer der Schulungsveranstaltung begrüßen.
- 125 Jahre IV Hadeln

Der Imkerverein Hadeln e.V. aus dem Landkreis Cuxhaven beging am 26.10.18 sein 125-jähriges Vereinsjubiläum im Vereinslokal Norddeutscher Hof in Cuxhaven Lüdingworth.
- Der Vorstand tagt im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Der Vorstand hat anlässlich der Vorstandssitzung die Gelegenheit wahrgenommen, vor Beginn der Sitzung an einer Führung zum Thema „Bauernleben früher – Eine Zeitreise durch die Geschichte“ im Freilichtmuseum teilzunehmen.
- Einladung zur Vertreterversammlung 2019

Der Kreisimkerverein Hannover lädt herzlich zur Vertreterversammlung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. (LHI) auf den Gutshof Rethmar ein.
- 28. Kreiskonferenz in Walsrode

Der Vorsitzende des LV, Jürgen Frühling, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste und Referenten.
- Besuch der Belegstelle Neuenhof

Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Herr Jürgen Frühling, hatte die Mitglieder des Vorstandes und ...
- Ministerempfang in Verden /Aller, Hotel Niedersachsenhof am 31. Mai 2018
Für den 31. Mai 2018 hat die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, neben Vertretern des Landesverbandes Hannoverscher Imker e. V. und des Landesverbandes der ...
- Der stellv. Landtagspräsident diskutiert mit Vertretern der Kommunen und des Landesverbandes

Am 14. Mai fand im niedersächsischen Landtag in Hannover ein Treffen mit Vertretern des niedersächsischen Städte- und Gemeindebunds, des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und dem Umwelt-Staatssekretär Frank Doods statt.
- Vortragsveranstaltung ANT in Verden

Forum Tierzucht und Tierhaltung der Arbeitsgemeinschaft Nds. Tierproduzenten
- 53. Nordhannoverschen Imkertag

Der 53. Nordhannoversche Imkertag wurde durch den Kreisimkerverein Cuxhaven ausgerichtet und fand am Sonntag, den 18. März 2018, im Schützenhaus in Tostedt statt.
- Protokoll der Vertreterversammlung am 17. Februar 2018 im Brückentorsaal, Pferdemarkt 12, 31757 Rinteln

Totengedenken, Ehrungen, Aussprache zu den Jahresberichten, Abnahme der Jahresrechnung 2017, Entlastung des Vorstandes, Genehmigung des Haushaltsvoranschlages 2019, u. v. m.
- Züchtertagung

Niedersächsische Züchter tagten in Celle
- Honigprämierung 2018
Der Kreisimkerverein Hannover wird in diesem Jahr mit Unterstützung des LAVES - Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen, zu der Mitglieder des Landesverbandes Honigproben einsenden können.
- Ehrung für Bernhard Jaesch

Imkerverein Springe
- Einladung

53. Nordhannoverschen Imkertag
- Tagung der Obleute für Bienengesundheit und PSM-Behandlungsschäden
Im LAVES – Institut für Bienenkunde Celle fand die Tagung der Obleute für Bienengesundheit und PSM-Behandlungsschäden Ende Oktober 2017 statt.
- Vorstandssitzung in Bergen/Offen
Der Vorstand hat anlässlich der Vorstandssitzung die Gelegenheit wahrgenommen, vor Beginn der Sitzung die Gedenkstätte Bergen/Belsen zu besuchen.
- 27. Kreiskonferenz in Walsrode
Der Vorsitzende des LV, Jürgen Frühling, eröffnete den 27. Kreiskonferenz in Walsrode und begrüßte die Gäste und Referenten.
- 90. Geburtstag von Günter Stecher
Bei einer Feierstunde in seinem Haus in Rotenburg/Wümme feierte Günter Stecher seinen 90. Geburtstag mit Verwandten und langjährigen Weggefährten aus der Imkerzunft.
- Landeserntedankfest in Hagenburg
Die Landesregierung und die Konföderation der evangelischen Kirchen haben zum vierten mal gemeinsam das niedersächsische Erntedankfest gefeiert
- Ministerempfang 30.05.2017001
Für den 30. Mai 2017 hat der Niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer, neben den Landesverbänden Hannoverscher Imker e.V.
- Kleiner Imkerverein mit großem Zuwachs
Der kleine Imkerverein Nordkreis Peine durfte den 1. Vorsitzenden des Landesverbands Hannoverscher Imker, Jürgen Frühling, begrüßen.
- Nordhannoverscher Imkertag
Der diesjährige Nordhannoversche Imkertag wurde vom Kreisimkerverein Harburg ausgerichtet und fand am 19.3.2017 im Schützenhaus in Tostedt statt. Viele interessante Referenten waren eingeladen.
- Kreisimkerverein Northeim
Die diesjährige Frühjahrsversammlung des Kreisimkerverein Northeim stand im Zeichen der Frühjahrsarbeiten eines Imkers. Hierzu referierte der Bienenzuchtberater Ingo Lau.
- Züchtertagung

Am letzten Sonntag im Februar fand im LAVES – Institut für Bienenkunde Celle die Züchtertagung der Landesverbände Hannover und Weser-Ems statt.
- Honigprämierung 2017
Der Kreisimkerverein Schaumburg wird in diesem Jahr mit Unterstützung des
LAVES - Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen.
- Imkerverein Bergen: Verleihung der Lehzen-Medaille an Helmut Schönberger
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 10. Februar 2017 bekam der Vereinsvorsitzende des Imkervereins Bergen, Imkermeister Helmut Schönberger, die Lehzen-Medaille verliehen.
- Vertreterversammlung in Goslar
Protokoll der Vertreterversammlung am 18. Februar 2017 im Restaurant „Lindenhof Goslar“, Schützenallee 1, 38640 Goslar
- 26. Kreiskonferenz in Walsrode
Der Vorsitzende des LV, Jürgen Frühling, eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Gäste. Danach stellte der Vorsitzende das Verbandsgeschehen der vergangenen Monate vor und zeigte sich erfreut über die erneut beträchtlich gestiegenen Mitglieder- und Völkerzahlen. Weiterhin ging er auf die Vertreterversammlung des D.I.B. und die dort abgehaltenen Wahlen ein. Wie schon in der vergangenen Förderperiode hat es auch in der Förderperiode 2015/2016 wieder eine Kürzung der Fördersumme im Bereich der Zucht zugunsten einer Ausweitung im Schulungsbereich wegen weiterhin steigender...
- Verleihung der Lehzen-Medaille an Johannes Wipper

Johannes Wipper ist mit der Lehzen-Medaille ausgezeichnet worden. Der Mahlumer beschäftigt sich bereits seit seiner Kindheit mit den Bienen. Er war im aktiven Berufsleben Lehrer in Bockenem am Harz. 1958 trat er in den Imkerverein Ambergau ein. Von 1965 bis 2004 war er dort 1. Vorsitzender. „Beim Blick auf die 120jährige Geschichte des Vereins ist es schon eine tolle Leistung, ein Drittel davon als Vorsitzender gewirkt zu haben“, betonte der jetzige Vorsitzende Friedrich Wißmann. Im Jahr 1997 gestaltete Johannes Wipper maßgeblich die Feierlichkeiten zum 100. Vereinsgeburtstag mit.
- Verleihung der Verdienstmedaille an Herbert Stronczik

Dieter Trieschmann hatte zur tradtitionellen Frühjahrsversammlung eingeladen und berichtete über Aktuelles aus den vorangegangenen Wochen. Die Frühjahrshonigernte fiel durchschnittlich bis überdurchschnittlich aus und hatte gute Wassergehalte.
Jürgen Frühling, Vorsitzender des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. berichtete über aktuelle Themen aus dem Vereins- und Verbandsleben, u. a. über das „Bienenstöckeregistrierungsgesetz“. Gern war er aber wieder einmal in den Imkerverein gekommen, um eine besondere Ehrung vorzunehmen. 1966 begann die Imkerlaufbahn von Herbert Stronczik.
- Verleihung der Lehzen-Medaille an Gerhard Dietrich
Zur diesjährigen Frühjahrsversammlung des Kreisimkervereins Northeim begrüßte der Vorsitzende Klaus Meinshausen neben den zahlreich erschienenen Imkerkolleginnen und Imkerkollegen auch den Ehrenvorsitzenden Hans-Otto Angerstein und den Vorsitzenden des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling. Klaus Meinshausen blickte auf das Bienenjahr 2015 zurück, das eine überdurchschnittliche Honigernte in der Region brachte.
- Versammlung in Wendhausen, der Imkerverein gewinnt neue Mitglieder

Auch dem Imkerverein Campen, dessen Mitglieder vorwiegend aus den Gemeinden Cremlingen und Lehre, der Samtgemeinde Sickte sowie aus Königslutter kommen, haben sich in den letzten Monaten neue Mitglieder angeschlossen. „Innerhalb von zwei Jahren ist unsere Mitgliederzahl von 12 auf 17 gestiegen“, berichtete der Wendhausener Karsten Bode, Vorsitzender des vor 77 Jahren gegründeten Imkervereins Campen.
- Nachruf

Am 18. Juli 2016 verstarb
Peter Hille aus Emmerstedt im Alter von 74 Jahren.
Viele Jahre war Peter Hille Vorsitzender des Imkervereins und des Kreisimkervereins Helmstedt. In seinem Heimatort Emmerstedt richtete er ein Bienenmuseum ein. Im großen Saal entstand ein Schulungsraum. In „Grube Emma“ entstand unter seiner Leitung ein Lehrbienenstand. Viele überregionale Ausstellungen organisierte Peter Hille in Emmerstedt. Dabei setzte er sich zusätzlich für den Schutz der Waldameisen ein.
- Neuwahlen beim Züchterring Niederelbe
Am 1. Mai trafen sich die Mitglieder des Züchterrings Niederelbe und einige Gäste in Horneburg. Anlass der Versammlung war die Neuwahl des Vorstandes. Nach fast 49 Jahren Vorstandsarbeit stellte Gerhard Eggers sein Amt zur Verfügung. Die Versammlung wählte zum neuen Vorstand: Clemens Tandler (1. Vorsitzender), Horst-Dieter Fehling (2. Vorsitzender), Lutz Martens (Kassenwart), Andrea Plambeck (Schriftführerin), Gerhard Eggers (Belegstellenleiter) und Ralf Müller (Belegstellenwart).
- Landesverband Hannoverscher Imker e.V. Honigprämierung 2016
Der Kreisimkerverein Goslar wird in diesem Jahr mit Unterstützung des LAVES - Institut für Bienenkunde Celle eine Honigprämierung durchführen, zu der Mitglieder des Landesverbandes Honigproben einsenden können. Interessenten werden gebeten, sich bis zum 31. Juli 2016 bei der Geschäftsstelle des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. Wunstorfer Landstraße 9, 30453 Hannover, Telefon 0511/324339, Fax 0511/3681031 Email: info@imkerlvhannover.de mit vollständiger Anschrift und Nennung der Bankverbindung schriftlich anzumelden.
- Ministerempfang am 31.03.2016 in Verden/Aller

Zum traditionellen Empfang hatte der Niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Christian Meyer am 31. März 2016 die Vertreterinnen und Vertreter der Rassekaninchenzüchter, Rassegeflügelzüchter und Imker in den Niedersachsenhof in Verden eingeladen. Gemeinsam mit Dr. Johanne Waßmuth, Thomas Dosch und Dr. Werner von der Ohe stellte sich der Minister den Fragen.
- 51.Nordhannoverscher Imkertag in Tostedt

Der Einladung des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. und des ausrichtenden Kreisimkervereins Osterholz-Scharmbeck folgten über 220 Bieneninteressierte traditionell in das Gasthaus „Wiechern“ nach Todtglüsingen. Das Thema dieses Tages war: „Wie können wir unseren Bienen helfen, mit der Varroa fertig zu werden?“.
- Verleihung der Verdienstmedaille des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. an Dieter Möbius
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Kreisvorsitzenden Jürgen Rust, richten zunächst der Landrat des Heidekreises, Manfred Ostermann und der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling, Grußworte an die Versammlung.
- Protokoll der Vertreterversammlung am 20. Februar 2016 im Hotelrestaurant „Zum Hollengrund“, Kirchstr. 20, 27404 Heeslingen
Beginn: 10.05 Uhr Ende: 12.25 Uhr
Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste
Stimmenzahlen: Kreisimkervereine: 16, Imkervereine: 95
Tagesordnung: siehe Einladung
- KIV Wolfenbüttel in Schladen
Thema Bienen keine „Eintagsfliege“
Ehrung des Kreisvorsitzenden Claus Ganzauer mit der Verdienstmedaille
- Vertreterversammlung am 21. Februar 2015 in der Stadthalle Hessisch Oldendorf
Protokoll der Vertreterversammlung am 21. Februar 2015 in der Stadthalle Hessisch Oldendorf, Barkenser Weg 16, 31840 Hessisch Oldendorf
Beginn: 10.05 Uhr Ende: 13.15 Uhr
Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste
Stimmenzahlen: Kreisimkervereine: 20, Imkervereine: 90
Tagesordnung: siehe Einladung
- 24. Kreiskonferenz des Landesverbandes in Walsrode 2014
Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling eröffnete die Veranstaltung und berichtete über das aktuelle Verbandsgeschehen. Erfreulich sei, so Jürgen Frühling die erneut auch im Jahre 2014 positive Entwicklung der Mitglieder- und Völkerzahlen.
- Tagung der Obleute für Markt- und Honigfragen
Gemeinsam mit den Schulungsrednern fand im LAVES-Institut für Bienenkunde Celle die Fortbildungsveranstaltung statt. Jürgen Frühling wies bei der Eröffnung auf die Vorzüge des Warenzeichens der deutschen Imkerinnen und Imker hin. Ohne entsprechende Qualitätskontrollen ließe sich aber kein Warenzeichen fortführen. Udo Kellner, Obmann im Landesverband referierte über die Ergebnisse der Marktkontrollen und dankte den Anwesenden für die entsprechende Unterstützung bei den Maßnahmen.
- Werner Christmann mit Verdienstmedaille geehrt
Verleihung der Verdienstmedaille an Werner Christmann
- Der Vorstand tagt in Rinteln
Der Vorsitzende Herr Jürgen Frühling eröffnet die Vorstandssitzung im Restaurant Paschenburg und begrüßt die anwesenden Mitglieder des Vorstandes. Das Protokoll der Vorstandssitzung in Essel wird einstimmig genehmigt.
- 25. Kreiskonferenz und Honigprämierung des Landesverbandes in Walsrode
Kreiskonferenz und Honigprämierung des Landesverbandes in Walsrode Die Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Renate Schulz-Sandhof eröffnet die Veranstaltung. Über die Aktivitäten des Kreisimkervereins berichtet der Stader Kreisvorsitzende Nico Martens und stellt dabei die Wanderungen in das „Alte Land“ und seine Imkerei vor.
- 125 Jahre IV Neuhaus/Oste
Der Imkerverein Neuhaus/Oste feiert in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand am 20. Juni 2015 eine Festveranstaltung statt, zu der der Vorsitzende Dieter Jungclaus neben Repräsentanten des öffentlichen Lebens auch den Landesvorsitzenden Jürgen Frühling begrüßen
- Verdienstmedaille für Carl-Christian Sumpf
Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V., Jürgen Frühling ehrte den Ehrenvorsitzenden des IV Brackenberg, Carl-Christian Sumpf aus Gimte.
- Tarmstedter Ausstellung 2015
„Greening“ auch eine Chance für die Imkerei?
99.000 Besucher kamen zur 67. Auflage von Norddeutschlands größter Freilandmesse nach Tarmstedt. Über 700 Aussteller waren auf dem 180.000 m² großen Gelände vertreten.
- Heinrich Drewes erhält Verdienstmedaille
38 Imkerinnen und Imker besuchten am 17.04.2015 in Nienhorst die Frühjahrsversammlung des Imkervereins Celle-Land. Der Vereinsvorsitzende Udo Kellner leitete die Veranstaltung und freute sich, weitere Jungimkerinnen und Jungimker begrüßen zu können.
- Ministerempfang am 12.03.2015
Am 12.März 2015 fand im Hotel Niedersachsenhof in Verden der Ministerempfang für die Imkerinnen und Imkern der niedersächsischen Landesverbände Hannover und Weser-Ems und die Kleintierzuchtverbänder statt. Es handelt sich um einen Gedanken- und Informationsaustausch mit langer Tradition, zu dem Christian Meyer in seiner Funktion als Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen eingeladen hatte.
- 50.Nordhannoverscher Imkertag in Tostedt
Am 15.3.2015 jährte sich der Nordhannoversche Imkertag in Tostedt zum 50. mal. Aus diesem Anlass lud der Kreisimkerverein Stade alle interessierten Imker zu der traditionsreichen Vortragsveranstaltung ein. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hannoverscher Imker, Jürgen Frühling, beleuchtete in einem kurzen Rückblick die Themen der letzten Jahrzehnte und die Entwicklung der gesamten Veranstaltung.
- Ehrung von Heinrich Otten, IV. Salzhausen
Beim Klönabend des Imkervereins Salzhausen am 06.03.2015 bekam der langjährige Vorsitzende Heinrich Otten die Verdienstmedaille des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. verliehen.
- Züchtertagung 2015
Am letzten Sonntag im Februar fand traditionsgemäß die Züchtertagung der niedersächsischen Landesverbände Hannover und Weser-Ems im Hörsaal des Celler Bieneninstituts statt. Jürgen Frühling als Verbandsvorsitzender konnte neben den niedersächsischen Züchtern wieder Gäste aus den Niederlanden, sowie aus den benachbarten Verbänden Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg Vorpommern, Hessen, Westfalen und Sachsen Anhalt begrüßen.
- Kreisimkerverein Diepholz, Günter Schneider mit der Verdienstmedaille geehrt
Für seine langjährigen ehrenamtlichen Aktivitäten bekommt Günter Schneider bei der Versammlung des Kreisimkervereins Diepholz in Nordsulingen die Verdienstmedaille des Landesverbandes Hannoverscher Imker e. V. verliehen.
- Ministerempfang am 28.04.2014
Am 28.April 2014 fand im Hotel Niedersachsenhof in Verden der Ministerempfang für die Imkerinnen und Imkern der niedersächsischen Landesverbände Hannover und Weser-Ems und die Kleintierzüchter statt. Es handelt sich um einen Gedanken und Informationsaustausch mit langer Tradition, zu dem Christian Meyer in seiner Funktion als Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachsen geladen hatte. Minister Meyer hob die gute Zusammenarbeit
- Protokoll der Vertreterversammlung am 15. Februar 2014
Protokoll der Vertreterversammlung am 15. Februar 2014 in der „Eventoase“, Wilkenburger Strasse 30, 30519 Hannover
Beginn: 10.05 Uhr Ende: 11.55 Uhr
Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste
Stimmenzahlen: Kreisimkervereine: 20, Imkervereine: 87
Tagesordnung: siehe Einladung
- 49. Nordhannoverscher Imkertag
Über 250 Imkerinnen und Imker aus nah und fern waren am 3. Märzsonntag nach Todtglüsingen gereist. Der ausrichtende Kreisimkerverein Rotenburg hatte hochkarätige Referenten eingeladen.
- IV Dannenberg ehrt Mitglieder
Günter Podschull und Heinrich Tiedemann mit der Verdienstmedaille geehrt
Bei der Mitgliederversammlung am 26. Februar 2014 in Damnatz an der Elbe bekamen Günter Podschull und Heinrich Tiedemann für ihre ehrenamtliche Arbeit die Verdienstmedaille des Landesverbandes Hannoverscher Imker e.V. verliehen.